• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Pflege

Pflege

Sie sind hier: Home / Hospiz / Pflege

Pflegeleitbild

Pflege

Eine würdevolle Behandlung steht bei uns an erster Stelle

Die Gäste unseres Hospizes werden als Persönlichkeiten mit individuellem Lebensweg und einem eigenen sozialen, kulturellen und spirituellen Hintergrund verstanden und ernst genommen.

Das vertrauensvolle Verhältnis unserer Mitarbeiter zu unseren Gästen

Unsere Mitarbeiter setzen sich mit der Lebensgeschichte der Gäste auseinander, um gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Ein Verhältnis, das auf Vertrauen basiert, ist der Grundpfeiler der Pflege.

Mitspracherecht trägt zum pflegerischen Erfolg bei

Das unabdingbare Mitspracherecht von Gästen und Angehörigen ist gemeinsam mit der zielgerichteten pflegerischen Tätigkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg.

Alle pflegerischen Handlungen sind individuell

Sämtliche pflegerischen Handlungen werden individuell auf die Situation des Gastes abgestimmt.
Wir nehmen Rücksicht auf die körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen unserer Gäste.
Die vorhandenen Fähigkeiten werden, soweit möglich, in die individuelle Betreuung eingebunden.

Die Pflegequalität orientiert sich an anerkannten Standards

Die Basis unseres pflegerischen Handelns bilden die theoretischen Ansätze nach Monika Krohwinkel.

Krohwinkels Pflegemodell hat vor allem die Erhaltung von Unabhängigkeit und Wohlbefinden des Menschen zum Ziel. Das Modell zeigt die Bedeutung fähigkeitsfördernder Pflege auf, bei der die individuelle Lebensgeschichte und die Lebenssituation sowie die Förderung und Fähigkeit des Menschen im Zentrum stehen.

Dieses Pflegeverständnis entspricht auch dem vom Schloss Bernstorf. Bei uns werden gezielt Fähigkeiten, Ressourcen, Gewohnheiten und Wünsche der Gäste in den Pflege- und Betreuungsprozess mit eingebunden.

Kommunikation mit allen Kooperationspartnern

Unser Pflegedienst kommuniziert offen und kompetent mit allen innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Kooperationspartnern, wie Hausärzte, Krankenhäuser, Krankenkassen.

Regelmäßige Fortbildung sichert hohen Standard

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig über die neuesten Erkenntnisse der Pflegeforschung und Pflegewirtschaft geschult.

Medizinische Versorgung und menschliche Begleitung bis zum Lebensende

Wir sind 24/7 da und haben digitale Unterstützung

Unser hochqualifiziertes und bestmöglich ausgebildetes Fachpersonal pflegt unsere Gäste in ihrem individuellen Gesundheitszustand.

Wir arbeiten in drei Schichten an sieben Tagen. Über ein digitales Rufsystem können unsere Pflegekräfte jederzeit von den Gästen von überall aus im Hospiz und in den Außenanlagen benachrichtigt werden.

Zusammenarbeit mit Partnern

Die medizinische Versorgung im Hospiz wird von den niedergelassenen Ärzten, betreuenden Hausärzten, Palliativ-Fachärzten und umliegenden Kliniken unterstützt.

Pflege 3

Palliativ-Medizin

Unsere optimale palliative Schmerztherapie wird individuell an jeden Gast angepasst und richtet sich nach dem sich ändernden Krankheitsverlauf.

Ganzheitliche Schmerztherapie: physisch, psychisch, sozial, spirituell

Unsere gezielte palliative, beschwerdelindernde medizinische Behandlung sichert die optimale Symptom-Kontrolle und medikamentöse Einstellung, um die Symptone wie Angst, Unruhe, Luftnot und Appetitlosigkeit zu lindern.

Alternative Medizin und Homöopathie

Auch alternative Methoden kommen bei uns zum Einsatz.

Anthroposophie: Vereinigung von Mensch und Weisheit nach Rudolf Steiner (1861–1925)

Pflege 2

Gerade bei weit fortgeschrittenen Erkrankungen lassen sich viele Beschwerden unserer Gäste nicht immer allein durch medizinische Therapien mildern.

Einsatz ergänzender heilmedizinischer Pflegetätigkeiten

Deshalb bieten wir als Ergänzung für unsere Gäste folgende Pflegemaßnahmen an:

Akupressur, Aromaölanwendungen, Einreibungen und Streichungen sowie Wickel und Auflagen.

Dabei beziehen wir uns auf die folgenden Gesten der anthroposophischen Pflege:

  • Raum schaffen
  • Einhüllen
  • Ausgleichen und Harmonisieren
  • Anregen und Reizen
  • Belasten und Erwecken
  • Betätigen
  • Aufrichten
  • Ernähren
  • Entlasten und Abwehren.
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop