• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Warum verstecken wir zu Ostern Eier? Und was hat der Hase damit zu tun? Wieso heißt es eigentlich „frohe“ Ostern?
Osterhäschen mit Ostereiern auf blühender Wiese

Warum verstecken wir zu Ostern Eier? Und was hat der Hase damit zu tun? Wieso heißt es eigentlich „frohe“ Ostern?

17. April 2019

Ostern ist das Fest, an dem wir die Auferstehung von Jesus Christus feiern. Das Eiersuchen ist seit dem 16. Jahrhundert ein fester Bestandteil dieses Brauches.

Was steckt hinter der Symbolik?

Dass die bunten Eier von einem Hasen versteckt werden, ist seit vielen Jahren festes Brauchtum bei uns.

Diese Tradition hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. In der Fastenzeit vor Ostern wurden die nicht gegessenen Eier von der Kirche geweiht und zur Kennzeichnung bunt eingefärbt. Dadurch konnten sie von den Eiern nach der Fastenzeit unterschieden werden.

Eier als Zeichen der Freude über die Auferstehung

Im 16. und 17. Jahrhundert begannen dann die ersten Familien die Eier für ihre Kinder zu verstecken. Die Eier sind seitdem ein Zeichen für Freude, Auferstehung, neues Leben und Fruchtbarkeit.

Der Hase wurde bewusst aus vielen Tieren ausgesucht

Um den neugierigen Kindern damals zu erklären, wer die Eier versteckt hat, dachten sich die Familien den Hasen aus. Er setzte sich, wegen seiner Nähe zu Menschen, neben Fuchs, Raben und Kuckuck durch.

Ein weiterer Grund, der für den Hasen sprach, war, dass er im Frühling als erstes Junge bekommt. Dieses trägt die Symbolik der Auferstehung.

Christen feiern Ostern als das Fest der Auferstehung von Jesus.

Dahinter steckt ganz viel Hoffnung, dass das Leben irgendwo und irgendwie weitergeht.

Auch ohne christlichen Glauben ist das Osterfest etwas Besonderes

Für Menschen ohne christlichen Glauben gibt dieses Fest noch einen ganz anderen Blickwinkel.

Wenn wir nicht wissen, was nach dem Tod kommt, sollten wir uns auf das Leben vor dem Tod konzentrieren.

Hoffnungsvoll und vertrauensvoll in die Zukunft schauen

Jeden Tag wertschätzen, jeden Tag unser Bestes geben. Lieben und Leben und vor allem das Leben so akzeptieren, wie es im Moment ist. Das will uns auch das Osterfest sagen, hoffnungsvoll und vertrauensvoll in die Zukunft schauen – egal was kommt.

Alles fügt sich am Ende auf wunderbare Weise. Der Tod muss nicht das Ende sein.

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop