• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Fachbeiträge / Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit
Gast im Rollstuhl mit ehrenamtlicher Helferin

Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

29. Oktober 2022

Im familiengeführten Hospiz Schloss Bernstorf sind unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden eine wichtige und unverzichtbare Größe unseres multiprofessionellen Teams. Sie sichern und erweitern durch ihr Engagement die Qualität unseres ganzheitlichen Angebotes. Wir wissen also genau, welche wichtige Rolle das Ehrenamt im Hospiz spielt. Wir klären daher im folgenden Beitrag alle Fragen zum Thema Ehrenamt Hospiz: Was gehört zur ehrenamtlichen Hospizarbeit? Welche Voraussetzungen müssen Sie als ehrenamtlicher Hospizbegleiter mitbringen? Und wo können Sie unterstützen?

Hospiz Begriff: Was versteht man unter einem Hospiz?

Bevor wir auf ehrenamtliche Hospizarbeit eingehen, klären wir zunächst den Begriff Hospiz: Ein Hospiz ist eine Einrichtung für schwerkranke Menschen, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden. Im Mittelpunkt steht die Hospizarbeit, ein ganzheitliches Konzept zur Begleitung und Betreuung schwerkranker sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Ziel ist es, das Sterben in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen. Das Hospizteam besteht aus medizinischen und psychosozialen Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Menschen.

🏡 Schon gewusst? Das Hospiz Schloss Bernstorf bietet seit 2014 schwerkranken Menschen ein letztes Zuhause. Als gemeinnützige Einrichtung sind auch wir dauerhaft auf Spenden angewiesen. Jeder Euro hilft schwerkranken Menschen.

Unterstützen Sie uns jetzt mit Ihrer Spende!

Ehrenamt im Hospiz

Bereits die ersten Hospize wurden in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und medizinischen Fachkräften gegründet. Somit spielt das ehrenamtliche Engagement in der Hospizarbeit von Beginn an eine tragende Rolle. Darüber hinaus trugen Ehrenamtliche aufgrund ihrer Überzeugungskraft und Engagement zu der weltweiten Verbreitung der Hospizbewegung bei. Auch noch heute übernimmt das Ehrenamt im Hospiz eine unverzichtbare Funktion. Das Ziel eines Hospizes ist es, den schwerkranken Menschen einen würdigen Abschied zu bereiten. In der Praxis fehlen aber aufgrund des Fachkräftemangels häufig Festangestellte und helfende Hände. Ehrenamtliche schenken den Gästen eines Hospizes Aufmerksam und Zeit und können auch die anderen Mitarbeitenden entlasten.

Was machen Ehrenamtliche im Hospiz?

Die Aufgaben der ehrenamtlich Engagierten sind vielfältig. Zum einen erfüllen sie mit ihrer ehrenamtlichen Zeit und ihrer Aufmerksamkeit die Bedürfnisse der sterbenden Menschen und stehen auch deren Angehörigen in Form von Trauerbegleitung zur Seite. Besonders wertvoll ist die Zeit, die Sie den Erkrankten schenken. Dies kann in Form von Spaziergängen, Gesprächen, Vorlesen, Spielen, Malen oder Musizieren erfolgen. Sie bieten das an, was in der jeweiligen Situation gerade guttut und sorgen damit für das seelische Wohl. Zum anderen können Ehrenamtliche neben der direkten Begleitung auch mit praktischer und organisatorischer Hilfe unterstützen. Wie zum Beispiel durch die Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, bspw. als ehrenamtlicher Fotograf, oder durch die Organisation von Veranstaltungen. Oft wird auch Unterstützung in der Pflege der Außenanlagen z. B. Laub harken oder Blumen pflanzen sowie Unterstützung in der Küche benötigt.

Jetzt im Hospiz Schloss Bernstorf engagieren

Welche Voraussetzungen benötigen Sie für die ehrenamtliche Hospizarbeit?

Sie sollten sorgsam überlegen, ob ein Ehrenamt im Hospiz das Richtige für Sie ist. Beachten Sie dabei Ihre aktuelle Lebenssituation und fragen Sie sich, wie viele Stunden Sie im Hospiz unterstützen können. Insbesondere in der Sterbebegleitung ist es hilfreich, kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum zur Verfügung zu stehen. Das gibt dem Hospiz zum einen Planungssicherheit und zum anderen hilft es, ein Vertrauensverhältnis mit den Erkrankten aufzubauen.
Zudem sollten Sie sich emotional gefestigt fühlen und mit dem Thema Sterbe- und Trauerbegleitung umgehen können. Dabei werden Sie zu keiner Zeit allein gelassen. Hospize unterstützen Ehrenamtliche mit Informationen, Anleitung und regelmäßigen Erfahrungsberichten, damit sie engagiert arbeiten können.

In welchen Hospizen können Sie sich engagieren?

Die meisten Hospize sind permanent auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung. Besuchen Sie am besten die Websites der Hospize in Ihrer Nähe. Dort finden Sie in der Regel alle Informationen zum Ehrenamt im Hospiz. Alternativ können Sie auch direkt im Hospiz anrufen und sich nach Möglichkeiten erkunden. Sie können sicher sein, dass man sich über Ihre Unterstützung freuen wird.
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, ob ein Ehrenamt im Hospiz das richtige für Sie ist? Auch dann können Sie Kontakt mit dem Hospiz aufnehmen und sich beraten lassen.

Ehrenamt im Hospiz Schloss Bernstorf bei Grevesmühlen

Das Ehrenamt bereichert die Arbeit im Hospiz Schloss Bernstorf und lebt von der Vielzahl an unterschiedlichen Kompetenzen, Ressourcen und Erfahrungen. Bei uns gibt es keine beruflichen oder fachlichen Voraussetzungen, es zählt allein Ihre Persönlichkeit: Empathie, Herzlichkeit, Nervenstärke, Einfühlungsvermögen und Geduld zeichnen Sie aus. Als ehrenamtliche Mitarbeiter lassen wir Sie nicht allein. Wir unterstützen unsere Ehrenamtlichen zu jeder Zeit und bieten u. a. regelmäßige Erfahrungsaustausche und Weiterbildungsangebote. Sie bekommen von uns Aufwandserstattungen und einen Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Um zu sehen, dass Sie im Einklang mit unserer Arbeit sind, bieten wir Ihnen ein Kennenlerngespräch und ein- oder mehrere Tage für eine Hospitation an. In dieser Zeit können Sie sich über unsere Arbeit informieren, unser Team kennenlernen und herausfinden, ob Sie unsere Arbeit unterstützen können. Scheuen Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt im Hospiz Schloss Bernstorf engagieren

 

Primary Sidebar

Letzte Fachbeiträge

  • Hospizarbeit: Alles Wissenswerte zur Hospizbewegung

    Hospizarbeit: Alles Wissenswerte zur Hospizbewegung

    26. August 2022
  • Hospiz Kosten: Was kostet ein Platz im Hospiz?

    Hospiz Kosten: Was kostet ein Platz im Hospiz?

    1. April 2022
  • Was ist der Unterschied zwischen Hospiz und Palliativ?

    Was ist der Unterschied zwischen Hospiz und Palliativ?

    3. Februar 2022
  • Nachhaltige Lebensgestaltung

    Nachhaltige Lebensgestaltung

    22. August 2021
  • Wohlbefinden mit der Aromatherapie

    Wohlbefinden mit der Aromatherapie

    1. August 2021

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (28)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop