Alles verändert sich, aber dahinter ruht ein Ewiges.Aus: Goethe, Briefe an Katharina Fabricius, 1770 Johann Wolfgang von Goethe, 1749 – 1832, deutscher Dichter, Naturforscher …
Trauer muss einen Ausdruck finden
In anderen Kulturen fängt die Gemeinschaft die Trauernden auf Wenn jemand stirbt, ist es untern Tibetern üblich, dass Verwandte und Freunde sich versammeln, und stets findet jeder die eine oder andere Möglichkeit zu helfen. Die ganze Gemeinschaft gibt starke spirituelle, …
Hospizarbeit: Sterben bedeutet nicht, aufgegeben zu werden
Die Hospizbewegung in Deutschland nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und setzt sich für ein würdevolles Sterben ein Der Tod lauert überall. Im Fernsehen, in der Zeitung, im Newsfeed. Jeden Tag fallen ihm Menschen zum Opfer. Sie sterben im Krieg, auf der Autobahn, bei …
Hospizarbeit: Sterben bedeutet nicht, aufgegeben zu werdenWeiterlesen
Wenn ich sterbe, möchte ich darüber reden können
Greta, eine Frau von Ende sechzig, lag in einem Hospiz im Sterben. Sie hatte Brustkrebs. Ihre Tochter kam täglich zu Besuch, und die beiden schienen eine gute Beziehung zu haben; aber nachdem ihre Tochter gegangen war, zog sich Greta fast immer zurück und weinte. Angehörige …
Eine weihnachtliche Geschichte
Ein reicher Mann lag einst im Sterben. Sein ganzes Leben hatte sich nur um Geld gedreht, und als es nun mit ihm zu Ende ging, dachte er, dass es nicht schlecht wäre, auch im Jenseits immer ein paar Rubel zur Hand zu haben. Darum bat er seine Söhne, ihm einen Beutel voll Rubel …