• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Neues aus dem Hospiz / Crowdfunding Projekt mit der VR Bank Mecklenburg

Crowdfunding Projekt mit der VR Bank Mecklenburg

18. Juli 2021

Wir haben bereits über unser Projekt mit der VR Bank Mecklenburg berichtet: Patenschaft für einen Hospizplatz für ein Jahr. Jetzt wird es ernst – dieses Projekt läuft am 05. August 2021 aus. Es wäre toll, wenn wir die 5.000 Euro gemeinsam schaffen.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Veranstaltungen abgesagt werden, es fanden keine öffentlichen Besuche mehr statt und auch die Anzahl der Gäste, die wir im Haus betreuen, ist gesunken. Dies alles hat große Auswirkungen auf den Hospizbetrieb. Nach wie vor sind wir verpflichtet 5 Prozent der Kosten für den Hospizbetrieb durch Spenden zu sammeln. Daher hoffen wir auf die Unterstützung vieler Menschen. Jeder Euro zählt und bewirkt Gutes, damit auch in Zukunft die Wünsche unserer Hospizgäste im Vordergrund stehen. Sei es die Wunschküche, Ausflüge zu beliebten Zielen oder der Besuch eines Angehörigen, der nicht in der direkten Umgebung wohnt.

Im Mittelpunkt unseres Hospizes steht der schwerkranke und sterbende Gast mit seinen Wünschen und Bedürfnissen. Unser Ziel ist es, diese zu erfüllen und unseren Gästen einen möglichst angenehmen Abschied in harmonischer Umgebung und ohne Angst zu ermöglichen. Aber nicht nur um die Hospizgäste, auch um deren Angehörige kümmern wir uns. Sie werden beraten, in die Betreuung des Gastes einbezogen und können rund um die Uhr bei ihm bleiben. Darüber hinaus kann es für die Angehörigen eine große Erleichterung sein, ihren Verwandten in ständiger professioneller Betreuung zu wissen.

Die ganzheitliche Pflege und Versorgung in unserem Haus erfolgt durch geschulte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, welche dem Thema Tod offen gegenüber stehen. Unser gesamtes Team versorgt in der Regel maximal 16 Gäste. Wir versuchen, jedem dem Wunsch nach einer Begleitung und Betreuung zu erfüllen. Aufgrund der wenigen Plätze kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Vornehmlich richtet sich unser Angebot an schwerstkranke und sterbende Menschen, bei denen eine häusliche Versorgung nicht gewährleistet werden kann, Symptome vorhanden sind, die den Sterbenden stark beeinträchtigen und bei denen eine Krankenhausbehandlung nicht sinnvoll oder nicht mehr gewünscht ist.

Um unseren Hospizgästen auch weiterhin ein würdevolles Ausklingen des Lebens mit viel Wärme, Herzlichkeit und Liebe zu ermöglichen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Hier finden Sie weitere Informationen:

https://meinebank.für-unsere-region.de/403

Wir möchten uns bei den Spendern bedanken, die uns in all den Jahren unterstützt haben und einen Teil dazu beigetragen haben – das unsere Hospizgäste, die bestmögliche Versorgung erhalten.

Ein großer Dank auch an unsere Pflegekräfte, das Betreuungsteam, die Mitarbeiter/innen in der Küche, Haustechnik und Reinigung, sowie unserer Sozialarbeiterin und den Verwaltungsmitarbeitern – nur gemeinsam konnten wir die Herausforderungen in der letzten Zeit meistern.

„Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.” Henry Ford

 

 

 

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    22. März 2023
  • Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    20. März 2023
  • Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    27. Februar 2023
  • Unser Sozialdienst

    Unser Sozialdienst

    22. Februar 2023
  • Unser Start ins Jahr 2023

    Unser Start ins Jahr 2023

    1. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (28)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop