Ostern ist das Fest, an dem wir die Auferstehung von Jesus Christus feiern. Das Eiersuchen ist seit dem 16. Jahrhundert ein fester Bestandteil dieses Brauches.
Warum tut Singen dem Körper und der Seele eigentlich so gut?
Unsere Gäste kommen manchmal zusammen, um gemeinsam zu singen. Dann herrscht bei uns im Schloss eine ganz besondere Stimmung. Musikpsychologen, Ärzte und Gesangstherapeuten sind sich einig: Singen ist gesund. Singen ist gut für Herz, Lunge und allgemeine Fitness. Singen führt zu einer stabilen Herzfrequenz Wissenschaftler aus Schweden haben bei Menschen, die im Chor singen, die …
Warum tut Singen dem Körper und der Seele eigentlich so gut?Weiterlesen
Hamburger Schnitzel für zwei Personen
Wir brauchen: 2 dünne Schweineschnitzel 2 Eier Für die Panade nehmen wir: 3 EL Mehl 1 Ei 6 EL Paniermehl Paprikapulver
Apfelkuchenrezept aus der Schloss-Bernstorf-Küche
1,5 Kilo Äpfel (wir empfehlen Elstar, Braeburn oder Gala) Bei den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleine Scheiben schneiden.
Apfelkuchenrezept aus der Schloss-Bernstorf-KücheWeiterlesen
Trauer muss einen Ausdruck finden
In anderen Kulturen fängt die Gemeinschaft die Trauernden auf Wenn jemand stirbt, ist es untern Tibetern üblich, dass Verwandte und Freunde sich versammeln, und stets findet jeder die eine oder andere Möglichkeit zu helfen. Die ganze Gemeinschaft gibt starke spirituelle, emotionale und praktische Unterstützung, und die Familie des Verstorbenen bleibt niemals hilflos und verloren zurück …
Hospizarbeit: Sterben bedeutet nicht, aufgegeben zu werden
Die Hospizbewegung in Deutschland nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und setzt sich für ein würdevolles Sterben ein Der Tod lauert überall. Im Fernsehen, in der Zeitung, im Newsfeed. Jeden Tag fallen ihm Menschen zum Opfer. Sie sterben im Krieg, auf der Autobahn, bei Erdbeben oder Flugzeugabstürzen. Unmöglich, den Tod zu ignorieren. Unmöglich, ihn sich …
Hospizarbeit: Sterben bedeutet nicht, aufgegeben zu werdenWeiterlesen