• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Mitgliedschaft Förderverein
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Mitgliedschaft Förderverein
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Das Corona-Virus

Das Corona-Virus

27. März 2020

Das Corona-Virus hält unsere ganze Gesellschaft aktuell in Atem. Wir haben für euch mal die wichtigsten Fakten rund um das Corona-Virus zusammengetragen.

Coronavirus (SARS-CoV-2-Virus) – Was sind die Symptome?

Die neue Lungenkrankheit zeigt meist unspezifische Symptome. Die häufigsten Beschwerden sind Fieber und trockener Husten. Zu Kopf- und Halsschmerzen kommt es nur selten. Das gilt auch für die Symptome Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Gliederschmerzen. Schnupfen und tropfende Nase – sind die am wenigsten auftretenden Beschwerden. Häufig sind Menschen infiziert zeigen aber keine Symptome. Die neuen SARS Viren vermehren sich – wie Grippeviren auch – im Rachen.

Laut WHO – Angaben verlaufen rund 80% der Fälle mild. Bei 14% kommt es zu schweren Symptomen wie Atemnot. Lebensbedrohlich ist das Coronavirus bei rund 5%. Die Lungenkrankheit führt dann zu Atemstillstand, septischem Schock oder Multiorganversagen. Kinder sind davon in den seltensten Fällen betroffen.

Wer gehört zu den Risikogruppen?

  1. Ältere Menschen – bereits ab 50 – da das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird
  2. Menschen mit Herz- Kreislauferkrankungen
  3. Patienten mit Diabetes mellitus
  4. Patienten mit chronischen Lebererkrankungen
  5. Patienten mit Krebserkrankungen
  6. Menschen mit Erkrankungen der Lunge – Asthmatiker oder chronische Bronchitis
  7. Menschen mit Behinderungen

Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen?

  1. Hände waschen
    Gründliches Waschen mit Seife oder Waschlotion tötet Coronaviren zuverlässig ab. Besonders bevor Augen, Nase oder Mund berührt werden, sollten Hände gewaschen oder desinfiziert werden.

Händewaschen: Mindestens 20 Sekunden bis zum Handgelenk einseifen.

  1. Richtig husten und niesen
    Das neue Coronavirus wird vor allem durch Tröpfchen übertragen (direkt oder über die Hände).

Um andere zu schützen: beim Husten oder Niesen Abstand halten, abwenden und in die Ellenbeuge (nicht in die Hände) niesen.

  1. Aufpassen beim Anfassen
    Viren können an Oberflächen haften, die von vielen Menschen angefasst werden. Zur Sicherheit können Fahrstuhlknöpfe mit einem Stift gedrückt oder Türklinken mit dem Ellenbogen betätigt werden.

War der Hautkontakt nicht zu vermeiden, empfiehlt es sich, gleich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren.

  1. Auf Abstand gehen
    Auch Infizierte, die sich noch gesund fühlen, können ansteckend sein.

Deshalb heißt es: Abstand halten, 1,5 Meter mindestens. Auf Händeschütteln und Umarmen besser verzichten.

Was muss man bei einer Infektion machen?

Sich und andere schützen – Bleiben Sie zunächst zu Hause und lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt telefonisch beraten. Alternativ kann der ärztliche Bereitschaftsdienst angerufen werden – deutschlandweit unter der Telefonnummer 116117.

Außerdem muss unverzüglich das Gesundheitsamt informiert werden, um einen Test durchführen zu lassen. Die Gesundheitsämter teilen dann den Standort des jeweiligen Abstrichzentrums mit.

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Hospiz feiert seinen 8. Geburtstag

    Hospiz feiert seinen 8. Geburtstag

    14. April 2022
  • Hospiz Kosten: Was kostet ein Platz im Hospiz?

    Hospiz Kosten: Was kostet ein Platz im Hospiz?

    1. April 2022
  • Kindermalwettbewerb für einen guten Zweck

    Kindermalwettbewerb für einen guten Zweck

    14. März 2022
  • Mama Louise – Das Glück auf Samtpfoten

    Mama Louise – Das Glück auf Samtpfoten

    13. März 2022
  • Unsere neue Pflegedienstleitung

    Unsere neue Pflegedienstleitung

    27. Februar 2022

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (4)
  • Neues aus dem Hospiz (16)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • Email
  • Facebook
  • Phone
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE17 4306 0967 2047 0501 00 | GLS-Bank

Copyright © 2014–2022 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop