• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Allgemein / Deutschland feiert den Weltkindertag

Deutschland feiert den Weltkindertag

19. September 2021

Jedes Jahr am 20. September feiern wir in Deutschland Welt­kin­der­tag. Dieser besondere Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen und Kinder mit ihren individuellen Be­dürf­nis­sen in den Fokus rücken. In diesem Jahr steht der Weltkindertag unter dem Motto Kinderrechte jetzt!

Die 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954 war die Geburtsstunde des Weltkindertages. Damals empfahl sie ihren Mitgliedsstaaten, einen weltweiten Kindertag einzurichten.

Drei Ziele wurden damit verfolgt:

  1. Einsatz für die Rechte der Kinder
  2. Förderung der Freundschaft unter den Kindern und Jugendlichen
  3. Einmal im Jahr sollten sich die Regierungen öffentlich verpflichten, die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF zu unterstützen.

Die Idee stieß auf breite Zustimmung, der „Universal Children’s Day“ war geboren und bereits ein Jahr später beteiligten sich 40 Länder daran. Heute wird der Weltkindertag in mehr als 145 Staaten gefeiert.

Lasst uns gemeinsam ein unübersehbares Zeichen setzen, dass es dringend an der Zeit ist, die Kinderrechte umzusetzen und eine gerechte und nachhaltige Welt zu schaffen. Denn eine Stadt, ein Land und eine Welt mit Zukunft braucht die Verwirklichung der Kinderrechte jetzt!

Die Welt steht im Jahr 2021 vor enormen Herausforderungen. Der Klimawandel, wachsende Armut und die gravierenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie bedrohen das Leben und die Zukunft besonders der jungen Generation.

Umso wichtiger ist es, zum diesjährigen Weltkindertag – wenige Tage vor der Bundestagswahl – auf die Situation der Kinder und Jugendlichen aufmerksam zu machen und ihre Anliegen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Mit der Kreide-Mal-Aktion „Kinder erobern die Straßen“ bringen junge Menschen zum Ausdruck, worauf es jetzt für sie ankommt.

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, mitzuentscheiden, wenn es um ihr Leben und ihre Zukunft geht. Trotzdem werden sie meist kaum gehört und ihre Belange immer wieder hintenangestellt.

Zum Weltkindertag 2021 ruft die Unicef alle Kinder und ihre Eltern dazu auf, sich mit bunten Kreidebildern für die Belange und Rechte der Kinder starkzumachen. Mit den Zeichnungen auf Straßen, auf Bürgersteigen und in Garageneinfahrten könnt ihr eure Anliegen, Wünsche, Ideen und Vorstellungen künstlerisch zum Ausdruck bringen.

Werdet Teil dieser Kreide-Mal-Aktion für den Weltkindertag 2021

So funktioniert’s:

  1. Wünschen! Was fehlt euch, um eure Straße, eure Stadt und die ganze Welt zu einem kinderfreundlicheren Ort zu machen? Mehr Platz zum Spielen, ein sicherer Weg zur Schule oder mehr Bäume für ein besseres Klima?
  2. Malen! Seid kreativ und bringt eure Anliegen am Weltkindertag mit bunter Kreide auf die Straße!*
  3. Posten! Eltern, Nachbarn und Passanten posten die Zeichnungen der Kinder unter dem Hashtag #WieStarkWäreDasDenn, damit jede*r sieht, worauf es für Kinder jetzt ankommt.

Weitere Informationen unter: https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/weltkindertag

Wir freuen uns auf tolle Bilder, die ihr auch gern an uns schicken könnt. Wir würden diese dann auf unserer Seite veröffentlichen. Schickt die Bilder an: Susanne Crome crome@schloss-bernstorf.de  

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag!

Euer Schloss Bernstorf Team

 

 

 

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    22. März 2023
  • Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    20. März 2023
  • Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    27. Februar 2023
  • Unser Sozialdienst

    Unser Sozialdienst

    22. Februar 2023
  • Unser Start ins Jahr 2023

    Unser Start ins Jahr 2023

    1. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (28)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop