• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180
  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Startseite
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
    • Online spenden
    • Zeitspenden
    • Persönliches Engagement
  • Wir sagen Danke!
  • Blog
  • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Startseite
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
    • Online spenden
    • Zeitspenden
    • Persönliches Engagement
  • Wir sagen Danke!
  • Blog
  • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

Getrennt und doch zusammen – Schöne Ostern trotz Corona

Sie sind hier: Home / Blog / Getrennt und doch zusammen – Schöne Ostern trotz Corona

12. April 2020

Dieses Jahr ist alles anders: Ostern in Zeiten des Corona-Virus bedeutet, dass wir nur im kleinsten Kreis der Familie und mit Abstand feiern können. Oma und Opa besuchen ist Tabu. Wir haben ein paar Tipps, wie es trotzdem ein tolles Fest wird.

Gerade für Kinder und ihre Großeltern bedeutet das in vielen Fällen: Sie werden sich wohl nicht zum gemeinsamen Eiersuchen sehen. Denn lange Reisen sind im Moment nicht erlaubt. Aber: Dank Internet und Facetime, Skype, WhatsApp und vielen anderen Apps könnt ihr euch zumindest virtuell sehen. Skype etwa funktioniert über Hersteller- und Gerätegrenzen hinweg und erlaubt das Zusammenschalten von bis zu 50 Personen. Die App Facetime stellt eine gute Option dar, wenn alle Nutzer Apple-Geräte wie iPhone oder iPad haben – sie ist dort vorinstalliert. Weit verbreitet und für iOS- und Android-Geräte gleichermaßen nutzbar ist Whatsapp – allerdings können bei diesem Messenger maximal vier Kontakte gemeinsam per Video telefonieren. Und sollten die Großeltern nicht so fit im Umgang mit Smartphone und Co. sein, ein Anruf klappt bestimmt.

Konkret bedeutet das: so viel Nähe herstellen, wie es die technischen Möglichkeiten zulassen.

Wer die Großeltern in der Nähe hat, kann ihnen natürlich auch kleine Geschenke oder etwas Gebackenes vor die Tür stellen. Wer mehr räumliche Distanz überbrücken muss, weicht dafür auf die Post aus.

Gegen einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft ist trotz des Kontaktsverbotes nichts einzuwenden. Nur solltet ihr auf den Abstand zu anderen Menschen achten. Auch der Eiersuche steht nichts im Wege – so lange ihr nicht mehr Familienmitglieder aus eurem Haushalt dabei habt und mehr als eine fremde Person.

Die Klassiker wie Eier auspusten und bemalen sowie das Backen des österlichen Hefezopfes nach Omas Rezept sind allemal erlaubt. Sicher könnt ihr die Zutaten und Anleitung bei einem Telefonat mir eurer Oma aus ihr herauskitzeln.

Vorlesen und Geschichten hören, macht der ganzen Familie Spaß. Für viele verschiedene Altersklassen gibt es tolle Bücher zum Vorlesen – auch mit speziellen Ostergeschichten. Und wer keine Lust aufs selbst lesen oder vorlesen hat, kann auch einfach ein Hörspiel anhören.

Ostern bedeutet auch: Der Frühling ist nicht mehr weit. Genau die richtige Zeit also, um den Garten und Balkon auf Vordermann zu bringen. Alte Pflanzen, die den Winter nicht überstanden haben, kann man jetzt entfernen und Frühblüher pflanzen. Frühblüher, wie Tausendschönchen und Stiefmütterchen, bekommt ihr schon in einigen Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt in eurer Nähe.

Also, wie ihr seht kann man viele großartige Dinge machen – trotz Kontaktverbot.

Das Team von Schloss Bernstorf wünscht euch ein schönes Osterfest!


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden:

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Spenden 3

Mit 25 Euro

helfen Sie uns dabei, die „Wunschküche“ für unsere Gäste aufrechtzuerhalten

Jetzt spenden
Previous Post: « Spruch des Monats: April 2020
Next Post: „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.“ John F. Kennedy »
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • Email
  • Facebook
  • Phone
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5  23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE17 4306 0967 2047 0501 00 | GLS-Bank

Copyright © 2014–2021 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang