• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / HOMEOFFICE in der heutigen Zeit

HOMEOFFICE in der heutigen Zeit

1. April 2020

Viele Menschen arbeiten aktuell wegen der Corona-Krise im Homeoffice. Zum Schutz und Wohle unserer Gäste und Mitarbeiter arbeiten auch die Verwaltungsmitarbeiter aus dem Schloss im Homeoffice. Wie das funktioniert und welche Hürden es im Alltag gibt erfahrt ihr in unseren Mitarbeiterbeitrag.

Wecker, nein danke!

Mein Mann und meine Tochter quittieren es täglich mit einem Lächeln, dass ich sowieso immer früh aufstehe …. spätestens 6.30 Uhr auch am Wochenende – ich sage, mit 5 Kindern, Job und Hausarbeit – einfach die Macht der Gewohnheit.

Der erste Weg führt mich zur Kaffeemaschine – wichtig so ein schwarzer Tropfen, um den Kreislauf in Form zu bringen. Zweiter noch wichtigerer Schritt – Frühstück vorbereiten für den Mann – damit der Haussegen nicht gleich am frühen Morgen aus dem Ruder gerät.

Unsere jüngste Tochter – die anderen Kinder wohnen schon allein – in diesem Fall sage ich gerade – Gott sei Dank- hat den Tagesrhythmus auf die 2. Hälfte des Tages verlegt – also bei ihr heißt Frühstück = Mittag. Für mich gut – so kann ich entspannt bis zu dieser Zeit alles abarbeiten.

Da sag noch einmal einer nie Social Media Kanäle und Mails vor dem 1. Kaffee – in einer Zeit wie dieser, wo sich die Botschaften im Minutentakt überschlagen – nicht möglich.

Zeit im Badezimmer – Pflegen und hübsch anziehen – WARUM? Die Menschheit – in diesem Fall ja nur noch der Postbote oder die Müllmänner werden diesen Anblick überstehen.

Also geht es bewaffnet mit einem Kaffee – ab an den Schreibtisch, um die TO DO Liste für diesen Tag zu erstellen. Dann geht es ans Abarbeiten – teilweise unter verschärften Voraussetzungen – EDV versagt – WLAN stirbt und die Lasagne, die nicht am Schreibtisch gegessen werden darf – so die Ratgeber– tropft auf die Tastatur.

Und dann noch das Erwachen des Kindes – wo Mütter gleich in den Erziehermodus verfallen – räum dein Zimmer auf, mach deine Hausaufgaben und geh endlich mal eine halbe Stunde an die frische Luft – damit in 4 Wochen deine Kondition nicht bei null anfängt – also Kind genervt, Mutter erbost – alles bestens 😊

Der normale Wahnsinn!!

Sicher denkt jetzt der eine oder andere   – so witzig ist das alles gar nicht – Recht hat er – aber darauf kommt es im Moment nicht an. In dieser Zeit darf und muss der Alltag mit ein wenig Humor genommen werden, wichtig dabei ist, dass wir zusammenhalten und uns unterstützen, wenn es darauf ankommt.

Hiermit möchte ich allen Müttern und Vätern, die gerade ihr Büro nach Hause verlegt haben –Geduld und Durchhaltevermögen wünschen.

Dank gilt Allen, die in dieser schwierigen Zeit – für uns das Leben draußen – auch weiter lebenswert machen.

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Wir waren dabei …  Messe „Leben und Tod“ am 5. und 6. Mai  in Bremen

    Wir waren dabei … Messe „Leben und Tod“ am 5. und 6. Mai in Bremen

    10. Mai 2023
  • Ein Schülerpraktikum in unserem Haus? Geht das überhaupt?

    Ein Schülerpraktikum in unserem Haus? Geht das überhaupt?

    25. April 2023
  • Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    22. März 2023
  • Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    20. März 2023
  • Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    27. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (30)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop