• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Allgemein / Mein Weihnachtsgefühl

Mein Weihnachtsgefühl

24. Dezember 2019

von Barbara Pronnet

Weihnachten –  Aufregung, Vorfreude, der Blick für alles Schöne und Gute. Mitgefühl, Nachsicht und die Unschuld eines Kindes erfassen das Gemüt. Meistens ist am ersten Weihnachtsfeiertag wieder Schluss damit. Wir denken an Sylvester, wie und wo man es hinter sich bringen wird und spätestens nach den Heiligen Dreikönigen gehen wir wieder unserem nüchternen Alltag nach.

Ich war eine Frau in den besten Jahren. Ich sehe durchschnittlich aus, ich verdiene durchschnittlich in einem kleinen Handwerksbetrieb als Buchhalterin. Überschwängliche Emotionen sind mir genauso fremd wie ständiges Geschnatter um unnützes Zeug.

Meine Geschichte begann vor einem Jahr kurz vor Weihnachten. Ich mied den Weihnachtsterror wo es nur ging. Im Betrieb herrschte eine ausgelassene Stimmung. Ich machte mich frühzeitig davon, um noch etwas spazieren zu gehen und lief zu unserem Stadtfriedhof. Der richtige Platz, um seine Ruhe zu haben. Es war totenstill. Plötzlich verharrte ich an einem Grab, deren Stein die Form eines Herzens hatte. Ein Kind lag dort begraben. Es wurde nur sechs Jahre alt. Es wurde am Heiligen Abend geboren und war auch letztes Jahr am Heiligen Abend verstorben. Ein kleines Bild zeigte ein Mädchen mit fröhlichem Lachen und braunen Zöpfen.

Ich starrte auf das Bild und mir zog plötzlich etwas durchs Herz, Mark und Bein. Ein warmes, leichtes und unglaublich intensives Gefühl strömte plötzlich durch meine Adern. Ich spürte eine mir völlig unbekannte Leichtigkeit und Freude. Schnell verließ ich das Grab und den Friedhof. Zu Hause verkroch ich mich gleich ins Bett und fiel in einen traumlosen Schlaf.

Etwas war mit mir geschehen. Ich freute mich über das Morgengrauen und empfand den Tag als mein persönliches Geschenk. Ich erlebte meinen ersten Weihnachtszauber. Alles fühlte sich gut und richtig an.

Am Anfang versuchte ich es noch zu ignorieren, stieß es immer wieder von mir. Aber es ließ mich nicht mehr los, dieses Gefühl. Ich nannte es bald mein Weihnachtsgefühl, denn auch lange nach den Feiertagen blieb es in meinem Herzen.

Es forderte mich auch, dieses unbekannte Gefühl und ich nahm eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Kindergarten wahr. Kinder verstanden mich am besten. Sie erfreuten sich im Hier und Jetzt und sahen dem Leben ohne Argwohn entgegen. Oft musste ich mich bremsen, um nicht andere mit meinem Frohsinn zu erschrecken.

Es war wieder Adventszeit geworden und wir bastelten im Kindergarten eine Krippe. Obwohl ich das ganze Jahr Glückseligkeit verspürte, war mein Gefühl zu dieser Zeit noch stärker geworden.

Eine Erzieherin erzählte eine Weihnachtsgeschichte. Als die Geschichte zu Ende war, erzählte die Frau den Kindern, dass ein kleines Mädchen diese Geschichte besonders mochte. Das Kind liebte Weihnachten über alles und es war am Heiligen Abend geboren und leider auch verstorben.

Mich überfiel ein Schaudern. Mein Weihnachtsgefühl zeigte sich das erste Mal an dem Grabstein der wie ein Herz aussah und ich erinnerte mich noch gut an das Bild von dem kleinen Mädchen mit den Zöpfen.

In der Mittagspause nahm ich die Frau zur Seite und erzählte ihr meine Geschichte. Sie sagte mir sie sei die Mutter des Mädchens. Ihre Tochter war ein glückliches Kind, dass nur Freude verbreitete. Weihnachten war ihre liebste Zeit.

Ich umarmte die Frau und sie ließ sich von mir trösten. Sie meinte, sie spürte eine wunderbare Wärme und Zufriedenheit, so als ob sie ihr Kind wieder in den Armen hält.

Versuchen Sie es doch auch. Irgendwo ist ein Gefühl, das nur auf sie wartet. Lassen Sie es in ihrem Herzen wohnen. Trauen sie sich ruhig. Warum sollte dann nicht jeder Tag ein bisschen wie Weihnachten für uns alle sein?

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Das Weihnachtswunder von Bernstorf

    Das Weihnachtswunder von Bernstorf

    22. Dezember 2022
  • Eine Tanne für Schloss Bernstorf – und über 4.000 Euro an Spenden

    Eine Tanne für Schloss Bernstorf – und über 4.000 Euro an Spenden

    8. Dezember 2022
  • Geschenke für das letzte Fest

    Geschenke für das letzte Fest

    14. November 2022
  • Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

    Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

    29. Oktober 2022
  • “Hospiz kann mehr” – Tag der offenen Tür zum Welthospiztag

    “Hospiz kann mehr” – Tag der offenen Tür zum Welthospiztag

    13. Oktober 2022

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (23)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop