• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Neues aus dem Hospiz / Muttertag 2021

Muttertag 2021

9. Mai 2021

Ach herrje, ist es schon wieder so weit? Alles Gute zum Muttertag!

Unsere Mütter im Hospiz Schoss Bernstorf werden gefeiert – von ihren Kindern, ihren Enkel, und ja auch von den Ehemännern. Unsere Mitarbeiter/Innen werden den Frauen diesen Tag besonders schön gestalten. Kleine Pralinen zum Kaffee, Blumen auf den Zimmern, die Erfüllung besonderer Essenswünsche.  Selbst das Wetter spielt mit, so dass der Nachmittagskaffee im Kreise der Familie nach draußen verlegt werden kann, da die Regeln der Pandemie leider an solchen Tagen nicht ausgesetzt werden. Auch den Mitarbeiterinnen alles Liebe zum Muttertag und Danke für diesen Einsatz, sei es zu Geburtstagen oder Feiertagen.

Hier etwas zum Schmunzeln und zum Nachdenken:

Die Merci-Folie knistert zwischen den Fingern, in Regalen wird Platz freigeräumt für bunt verschmierte Bastelkunst. Holt die Blumenvasen aus dem Schrank, es ist Muttertag. Nächste Woche ist Vati dran, dann gibt’s Bier und Kurze. Dieses Jahr bitte mit Abstand über den Zaun hinweg, der Bollerwagen bleibt in der Garage.

Die für Eltern vorgesehenen Mai-Rituale sind so anachronistisch, dass es fast schon wieder putzig ist. Sie wirken wie aus der Zeit gefallen, und zwar umso stärker, je größer der Spagat wird, der Müttern an den übrigen 364 Tagen des Jahres abverlangt wird. Bayern öffnet die Blumenläden, Mutti räumt noch kurz die Homeschooling-Hefte vom Esstisch, damit Platz ist für einen bunten Strauß.

Und überhaupt: Hat Vati dran gedacht, für die kommende Woche den nächsten Schwung Arbeitsblätter auszudrucken? Ohne die Väter und alle anderen Elternteile lässt sich ein Muttertag nicht mehr denken. Die Gesellschaft ist weiter, als den Floristen lieb sein kann.

Das gesellschaftliche Bild einer modernen Mutter ist noch nicht gefunden. Es müsste eines sein, in dem Frauen sich nicht permanent entscheiden sollen, ob sie Karrierefrau oder Glucke sein möchten. Dazu braucht es andere Leitbilder als das der permanent für den Job verfügbaren Elternteile, die nebenbei die Steuerzahler/innen von morgen großziehen. Solche Leitbilder müssen in praktische Politik umgesetzt werden, von der Förderung von Teilzeitmodellen bis zur Qualitätsoffensive in der Tagesbetreuung. Dabei müssen auch Familien im Fokus sein, bei denen es überhaupt nicht darum geht, welcher Karriereschritt als nächstes angepeilt wird, sondern darum, die Miete für den nächsten Monat zu zahlen. Allzu oft sind es alleinerziehende Mütter, die vor derartigen Problemen stehen.

Die Pandemie kann der Anlass sein umzudenken

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass die Alltagsmodelle in vielen Familien auf Kante genäht sind. Im allgemeinen Wahnsinn war aber auch positive Überraschung zu vernehmen. Manche Eltern haben gestaunt, wie ihre Kinder aufblühten, als sie mehr Zeit zu Hause und weniger Zeit in der Kita verbrachten. Manche Familien haben die viele Zeit miteinander trotz allem genießen können und sehnen sich gar nicht danach, den vorpandemischen Alltag wieder aufzunehmen. Wie wäre es also mit der Einführung eines Elterntages?

Wir wünschen allen Müttern alles Liebe zum Muttertag!
Ihr Schloss Bernstorf Team

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/wenn-die-merci-folie-knistert-muttertag-abschaffen-elterntag-feiern/27173328.html

 

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    22. März 2023
  • Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    20. März 2023
  • Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    27. Februar 2023
  • Unser Sozialdienst

    Unser Sozialdienst

    22. Februar 2023
  • Unser Start ins Jahr 2023

    Unser Start ins Jahr 2023

    1. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (28)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop