• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Palliativversorgung beginnt im Leben

Palliativversorgung beginnt im Leben

27. Juni 2023

Erste Fachtagung der GHD und des Hospizes Schloss Bernstorf in Mecklenburg Vorpommern

Am 24. Juni drehte sich im Garten der Lebensfreude des Hospizes Schloss Bernstorf alles um die Palliativversorgung. Fachleute und Interessierte waren hier auf Einladung der GHD Gesundheits GmbH und des Hospizes zum 1. Palliativtag zusammengekommen, um sich auszutauschen, neue Verbindungen zu knüpfen und Wissen aufzufrischen.

„Unter Palliativversorgung versteht man die Betreuung von Patienten und Patientinnen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Symptome zu lindern“, erklärt Katja Groth, Hausleitung des Hospizes.  

Nach der Begrüßung durch Dr. Barbara Annweiler, leitende Oberärztin der Palliativmedizin der Helios Kliniken Schwerin, gab es Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Themen wie „Digitalisierung im hospizlichen Kontext“, „Moderne Palliativmedizin“, „Wenn Kinder vor den Eltern gehen“ und vieles mehr.

OÄ Barbara Annweiler Helios Kliniken Schwerin

Medizintechnikfirmen, wie unter anderem Baxter, Tauroimplant oder ICU Medical waren genauso vertreten, wie der Wünschewagen, Fruchtalarm oder die ambulanten Hospizdienste Wismar und Schwerin. Sie alle brachten sich ein und sorgten dafür, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung war.

Für einen großartigen Höhepunkt sorgte ein Hospizgast. Frau Sch. (Name aus Datenschutzgründen gekürzt) überreichte dem Kinderhospiz Sternenbrücke aus Hamburg eine ganze Kiste voller selbstgehäkelter Sorgenwürmer. Diese sollen den kleinen Hospizgästen in Hamburg Trost spenden und die Sorgen bildlich „aufessen“.

Frau Sch. (Hospizgast) und Franziska Mielke (Ehrenamt)

Das Ziel des Palliativtages

Christian Müller von der GHD Gesundheits GmbH: „Unser Palliativtag ist der Runde Tisch. Der Mensch steht hier im Mittelpunkt und nicht der Status und der Stand.“

Auch Hospiz-Hausleitung Katja Groth war angenehm überrascht über die einzigartige Kommunikation, die hier stattgefunden hat. „Nur mit dieser Kommunikation schaffen wir die dringend notwendigen Veränderungen, sowie ein neues Denken in der ambulanten und stationären Patientenversorgung.“ Außerdem hat Katja Groth diese Veranstaltung ihrer Freundin, Kollegin und Wegbegleiterin Dr. med Grit Schröder gewidmet. „Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen.“

Mit dem Palliativtag wurde erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern eine Gelegenheit für Fachleute geboten, ihr Wissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu verbessern, um eine qualitativ hochwertigere Versorgung für Patienten am Lebensende zu gewährleisten.

Dank der Hilfe der Mitarbeiter von Schloss Bernstorf und der GHD, der Teilnehmer, Gäste, Sponsoren und Geschäftspartner sowie aller helfenden Hände war diese Veranstaltung ein voller Erfolg und wird auf Grund der hohen Nachfrage im nächsten Jahr wiederholt.

Save the date: 22.06.2024 – 2. Palliativtag Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Bernstorf

Katja Groth (PDL Hospiz) und Christian Mülller (GHD)

 

 

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Sommerfest auf Schloss Bernstorf ein voller Erfolg

    Sommerfest auf Schloss Bernstorf ein voller Erfolg

    5. September 2023
  • Zwischen Neugier und Realitätsbewusstsein: Jugendliche & der Umgang mit dem Tod

    Zwischen Neugier und Realitätsbewusstsein: Jugendliche & der Umgang mit dem Tod

    12. August 2023
  • “Stance against cancer” – Auto-Tuning Treffen fiel nicht ins Wasser

    “Stance against cancer” – Auto-Tuning Treffen fiel nicht ins Wasser

    6. Juli 2023
  • Spenden für die Hospizpatenschaft

    Spenden für die Hospizpatenschaft

    27. Juni 2023
  • Der Wünschewagen – Ein letzter Wunsch

    Der Wünschewagen – Ein letzter Wunsch

    20. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (36)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang