• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Von Halloween bis Allerheiligen

Von Halloween bis Allerheiligen

31. Oktober 2021

Die Nacht der Geister findet jedes Jahr statt, aber wann? Ist Halloween nicht immer im Herbst? Richtig – und zwar in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November.

Dann, aber auch nur dann, gehören Untote und Gruselwesen aller Art zu den gern gesehenen Gästen in fast jedem Haus. Halloween weckt mit seinen unheimlichen Bräuchen und Kürbislaternen die Lust am Gruseln. Schon bei den Kelten und auch im katholischen Glauben gehört die letzte Oktobernacht seit Jahrhunderten dem Gedenken an die Toten und ihre Seelen.

Die Frage “Wann ist Halloween?” wäre damit geklärt, doch woher kommt die Tradition des Spukfestes? Seinen Ursprung hat Halloween in Irland. Hier entstand auch die Sage, auf die die symbolträchtige Kürbislaterne zurückgeht. Die Kürbisfratzen versinnbildlichen den Bösewicht Jack Oldfield, der nach einem Handel mit dem Teufel bis in alle Ewigkeit als ruhelose Seele herumirrt, mit einer ausgehöhlten Rübe, die von einem Stück Höllenglut erleuchtet ist. Die Rübe wurde mit der Zeit durch einen Kürbis ersetzt und aus diesem Grund gehört die Jack O’Lantern genannte Kürbislaterne untrennbar zu Halloween.

DIE NACHT VOR ALLERHEILIGEN: SEIT JAHRHUNDERTEN EIN BESONDERES DATUM

Am 1. November feiern die Katholiken das kirchliche Hochfest Allerheiligen. Auch in einigen deutschen Bundesländern ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. Tanzveranstaltungen und laute Musik sind an diesem Tag gesetzlich verboten. Am 2. November, dem Tag nach Allerheiligen, ist Allerseelen, der Tag, an dem gläubige Katholiken den Seelen ihrer Verstorbenen gedenken.

Die Bezeichnung Halloween selbst geht auf die ältere Schreibweise ‘All Hallow’s Eve’ zurück, also den “Aller Heiligen Abend”, den Tag vor Allerheiligen. Die Kelten begingen mit diesem Tag der Überlieferung zufolge außerdem das Ende des Sommers und den Einzug des Viehs in die Ställe. Ihrem Glauben nach kehrten damit auch die Seelen der Verstorbenen in ihre Heimat zurück.

Hier bei uns im Hospiz wird auch in diesem Jahr fleißig das Kürbis schnitzen zelebriert. Unseren Bewohnern wird durch diese Tradition etwas Abwechslung und Freude in den gewohnten Alltag gebracht.

In diesem Sinne wünschen wir euch einen schönen Sonntag!

Euer Schloss Bernstorf Team

Quelle: Warum ist der 31. Oktober das Halloween Datum? – SAT.1 Ratgeber (sat1.de)

 

 

 

 

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    Frauentag im Hospiz Schloss Bernstorf

    22. März 2023
  • Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz & Palliativmedizin wieder arbeitsfähig

    20. März 2023
  • Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    Spende für Alpaka-Therapie – René Domke und sein Wahlkreisbüro in Wismar unterstützen Hospiz

    27. Februar 2023
  • Unser Sozialdienst

    Unser Sozialdienst

    22. Februar 2023
  • Unser Start ins Jahr 2023

    Unser Start ins Jahr 2023

    1. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (28)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop