• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Neues aus dem Hospiz / Wir stellen vor…

Wir stellen vor…

24. Oktober 2021

Nach intensiver Suche ist es uns gelungen das Amt des Ehrenamtskoordinators zu besetzen. Frau Susanne Baars wird uns in Zukunft zur Seite stehen und die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter koordinieren und bei der Suche neuer Ehrenamtler für das Hospiz helfen.

Susanne Baars – Wer bin ich …

Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich in der Nähe von Wismar. Ich würde mich selbst als naturverbunden bezeichnen und verbringe meine Freizeit gerne im Garten oder beim Paddeln. Durch meine mehrjährige Mitarbeit im Bereich der Gleichstellung und Projektkoordination an der Hochschule Wismar konnte ich meinen Wissensschatz im Bereich Netzwerken, Vereinbarkeit, Planung und Organisation von Projekten und Chancengleichheit ausbauen. Nebenbei qualifiziere ich mich zur Mediatorin im Bereich der gewaltfreien Kommunikation und verfüge damit über viele Möglichkeiten, um auch in herausfordernden Situationen den Menschen beratungskompetent und lösungsorientiert zur Seite zu stehen.

Seit Oktober 2021 arbeite ich als Ehrenamtskoordinatorin im Hospiz Schloss Bernstorf.

Was macht eine Ehrenamtskoordinatorin?

Als Ehrenamtskoordinatorin liegt der Fokus meiner Arbeit auf der Betreuung, Koordinierung und Unterstützung der Ehrenamtlichen und allen Interessierten im Hospiz Schloss Bernstorf.

Was sind Ihre konkreten Aufgaben im Hospiz?

Als Ehrenamtskoordinatorin unterstütze ich die Ehrenamtlichen, um selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten zu können. Ich führe Gespräche mit potenziellen Ehrenamtlichen, benenne mögliche Tätigkeitsbereiche und gehe auf die Interessen und Bedürfnisse ein. Ich bin Ansprechpartnerinnen für alle Ehrenamtlichen für Gespräche, Reflexion und bei Konfliktsituationen. Ich gebe Informationen weiter und bin Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt.

Ihre Spezialität, Ihre besondere Begabung?

In Stress-Situationen habe ich die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren. Mir wird oft gesagt, dass ich eine gute Zuhörerin bin, empathisch und einfühlsam.

Was begeistert Sie an der Arbeit mit Ehrenamtlichen?

An meiner Arbeit begeistert mich das hingebungsvolle Engagement der Freiwilligen. Viele unserer Ehrenamtlichen sind berufstätig und kommen nach der Arbeit zu uns, um weiter zu arbeiten. Andere Ehrenamtliche haben vielleicht aufgrund einiger Schicksalsschläge keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt, wollen aber unbedingt etwas tun. Ich freue mich, ihnen ein Platz bei uns zu geben und ihnen das Gefühl geben zu können, gebraucht zu werden.

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit Frau Baars und wünschen euch einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße

Euer Schloss Bernstorf Team

 

 

 

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Das Weihnachtswunder von Bernstorf

    Das Weihnachtswunder von Bernstorf

    22. Dezember 2022
  • Eine Tanne für Schloss Bernstorf – und über 4.000 Euro an Spenden

    Eine Tanne für Schloss Bernstorf – und über 4.000 Euro an Spenden

    8. Dezember 2022
  • Geschenke für das letzte Fest

    Geschenke für das letzte Fest

    14. November 2022
  • Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

    Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

    29. Oktober 2022
  • “Hospiz kann mehr” – Tag der offenen Tür zum Welthospiztag

    “Hospiz kann mehr” – Tag der offenen Tür zum Welthospiztag

    13. Oktober 2022

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (23)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop