• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Zwischen Neugier und Realitätsbewusstsein: Jugendliche & der Umgang mit dem Tod

Zwischen Neugier und Realitätsbewusstsein: Jugendliche & der Umgang mit dem Tod

12. August 2023

Der Tod – ein Thema, welches uns alle betrifft, aber das oft mit Unsicherheit, Ängsten und Tabus behaftet ist. Wie denken eigentlich Jugendliche über den Tod? Wie gehen sie damit um, wenn sie mit diesem schweren Thema konfrontiert werden? In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Gedanken und Gefühle von Jugendlichen in Bezug auf den Tod.

Neugier und die Suche nach dem Sinn:

Jugendliche stehen oft am Anfang ihrer Reise des Selbstentdeckens und der Erkundung der Welt um sie herum. Der Tod ist für viele von ihnen ein Mysterium, welches eine gewisse Neugier hervorrufen kann. Einige Jugendliche könnten sich mit philosophischen Fragen beschäftigen, wie zum Beispiel: “Was passiert nach dem Tod?” oder “Gibt es ein Leben nach dem Tod?” Diese Fragen zeugen von einem natürlichen Drang nach Wissen und Verständnis über das, was jenseits des Lebens liegt.

Gleichzeitig beginnen einige Jugendliche auch, nach Sinn und Bedeutung in ihrem Leben zu suchen. Der Gedanke an den Tod kann diese Suche intensivieren. Heranwachsende fragen sich vielleicht, was der Sinn des Lebens ist, wenn es letztendlich endet. Solche Gedanken können zu tiefgründigen Gesprächen sowie Reflexionen führen, welche das Bewusstsein für die Endlichkeit des Lebens stärken.

Ängste & Unsicherheiten:

Trotz ihrer oft scheinbaren Unbesiegbarkeit haben Jugendliche auch Ängste und Unsicherheiten, wenn es um den Tod geht. Der Verlust von geliebten Menschen kann eine unvorstellbar schmerzhafte Erfahrung sein, die Jugendliche mitunter im engen Freundes- oder Familienkreis erleben. Dabei kann es zu Auseinandersetzungen mit der eigenen Sterblichkeit kommen sowie zu Gedanken, wie kurz und kostbar das Leben sein kann.

Leben im Hier und Jetzt:

Die jungen Leute von heute wachsen in einer schnelllebigen Welt auf, in der ständig neue Reize und Möglichkeiten auf sie warten. Für einige von ihnen steht das Leben im Hier und Jetzt im Vordergrund. Sie versuchen, das Beste aus ihrem Leben zu machen und sich nicht zu sehr mit dem Tod zu beschäftigen. Dies kann als eine Art Schutzmechanismus dienen, um die Angst vor dem Tod zu reduzieren.

Einfluss der digitalen Welt:

Die heutige Generation von Jugendlichen ist stark von der digitalen Welt geprägt. Soziale Medien ermöglichen es ihnen, mit dem Tod auf eine neue Weise umzugehen, indem sie in der Online-Welt Gedenkseiten einrichten oder Erinnerungen an Verstorbene teilen. Diese virtuellen Räume können jungen Menschen helfen, Trauer auszudrücken und eine Verbindung zu den Verstorbenen aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig kann die ständige Verfügbarkeit von Informationen über den Tod auch zu einer bestimmten Empfindlichkeit führen, da der Tod oft auf Bildschirmen präsent ist.

Fazit:

Die Gedanken von Jugendlichen über den Tod sind vielfältig und reichen von Neugier über Ängste bis hin zu einem tieferen Sinn. Die heutige Zeit, geprägt von Technologie und einer sich schnell verändernden Gesellschaft, beeinflusst die Art und Weise, wie Jugendliche mit dem Thema Tod umgehen. Unabhängig von den individuellen Gedanken und Emotionen ist es wichtig, einen offenen Raum für den Dialog über den Tod zu schaffen, um jungen Menschen zu helfen, sich mit diesem wichtigen Lebensaspekt auseinanderzusetzen und ihre eigenen Ansichten zu entwickeln.

Beitrag von A. Jürgensen 17 Jahre

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Pflegefachkraft: Was ist das Berufsbild einer Pflegefachkraft?

    Pflegefachkraft: Was ist das Berufsbild einer Pflegefachkraft?

    12. März 2025
  • Patientenverfügungen: Warum sie so wichtig sind

    Patientenverfügungen: Warum sie so wichtig sind

    30. Juni 2024
  • MittsommerRemise 2024 – Festival der Guts- und Herrenhäuser Mecklenburgs

    MittsommerRemise 2024 – Festival der Guts- und Herrenhäuser Mecklenburgs

    25. Juni 2024
  • Zum dritten Mal “Stance against Cancer”

    Zum dritten Mal “Stance against Cancer”

    21. Juni 2024
  • Spendenaufruf – Café der Lebensfreude

    Spendenaufruf – Café der Lebensfreude

    22. Mai 2024

Kategorien

  • Fachbeiträge (11)
  • Inspiration (14)
  • Jobvorstellung (0)
  • Neues aus dem Hospiz (43)
  • Rezepte (16)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE04 1406 1308 0001 9916 98 | BIC: GENODEF1GUE

Copyright © 2014–2025 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Wir suchen Unterstützer für unser Herzensprojekt: Café der Lebensfreude im Hospiz Schloss Bernstorf
    Jetzt spenden