• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180
  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Startseite
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
    • Online spenden
    • Zeitspenden
    • Persönliches Engagement
  • Wir sagen Danke!
  • Blog
  • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Startseite
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
    • Online spenden
    • Zeitspenden
    • Persönliches Engagement
  • Wir sagen Danke!
  • Blog
  • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

Spruch des Monats: März 2020

Sie sind hier: Home / Allgemein / Spruch des Monats: März 2020

3. März 2020

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,

den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,

und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Reinhold Niebuhr

Gelassenheit in allen Lebenslagen

Während Platon (Schüler von Sokrates) die Gelassenheit als erstes Phatos der Philosophie rühmt, betonen Demokrit und Horaz, dass nur der Weise sich nicht über Ungewöhnliches wundere. „Selbst wenn die zerborstene Welt einstürzt, werden die Trümmer einen Furchtlosen treffen.“ so Horaz (römischer Dichter 65 v.Chr.).

Angesichts der Weltlage und der ständig zunehmenden Gefahren, ist die Gelassenheit ein nicht wegzudenkendes Werkzeug, um auch in schwierigen Situationen bedacht und ruhig zu agieren.

Besonnenheit unseren Mitmenschen gegenüber – Akzeptanz der Stärken und Schwächen und immer ein freundliches Wort auf den Lippen – macht das Leben in der Gegenwart einfacher und lebenswerter.

Zum Verfasser

Karl Paul Reinhold Niebuhr (* 21. Juni 1892 in Wright City, Missouri; † 1. Juni 1971 in Stockbridge, Massachusetts) war ein einflussreicher amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler. Er stammte aus einem deutsch – amerikanischen Pfarrhaus.

Niebuhr entwickelte ein eigenes dialektisches anthropologisches Konzept. Dieses beinhaltet die Erkenntnis, dass der Mensch durch seine intellektuelle Freiheit die Fähigkeit zur Herstellung des Guten wie des Bösen habe. Der Mensch sei durch seine reflexiven Fähigkeiten dazu verdammt, sich seinen Lebenssinn selbst zu kreieren. Da Endlichkeit und Knappheit die Rahmenbedingungen seines Handelns sind, wird der Mensch zu aus Selbstgerechtigkeit und Stolz geborenen Taten verführt. Auf der Ebene der internationalen Politik führt dies zu imperialistischem Handeln mächtiger Nationen.

Niebuhr kritisierte nicht nur den Utopismus des Kommunismus, der zu Despotismus führe, sondern auch die Anmaßung der USA, sich als auserwählte Nation zu fühlen. Machtausübung führe immer auch zu moraldefizitärem Verhalten. Heutzutage berufen sich sowohl Liberale wie Barack Obama als auch Neokonservative auf Niebuhr.

1964 erhielt Niebuhr die Presidential Medal of Freedom.


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden:

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Spenden 3

Mit 25 Euro

helfen Sie uns dabei, die „Wunschküche“ für unsere Gäste aufrechtzuerhalten

Jetzt spenden
Previous Post: « Rezept aus dem Schloss – „Bauernfrühstück“
Next Post: Das Frühlingsblütenwunder »
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • Email
  • Facebook
  • Phone
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5  23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE17 4306 0967 2047 0501 00 | GLS-Bank

Copyright © 2014–2021 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang