• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180
  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Startseite
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
    • Online spenden
    • Zeitspenden
    • Persönliches Engagement
  • Wir sagen Danke!
  • Blog
  • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Startseite
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
    • Online spenden
    • Zeitspenden
    • Persönliches Engagement
  • Wir sagen Danke!
  • Blog
  • Kontakt und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
Spruch des Monats August

Spruch des Monats: August 2019

Sie sind hier: Home / Blog / Spruch des Monats: August 2019
Spruch des Monats August

15. August 2019

Du siehst die leuchtende Sternschnuppe erst, wenn sie vergeht.


Friedrich Hebbel

August – die Zeit der Sternschnuppen

Es klingt traurig, aber es ist, wie Friedrich Hebbel es beschreibt: „Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann, wenn sie vergeht.“ 

Ähnlich verhält es sich oft auch bei uns Menschen. Viele Menschen verlieren über die Jahre den Kontakt zueinander. Freunde zu Freunden, Kinder zu Eltern, Liebende zu Liebenden. 

Man verbringt keine Zeit mehr miteinander und teilt keine Erlebnisse mehr, weil andere Dinge, wie die Karriere oder die Familie wichtiger werden. Man verliert sich aus den Augen und der einst so wichtige Mensch verliert vermeintlich an Bedeutung. 

Wenn dann ein einst wichtiger Mensch stirbt bekommt man es früher oder später mit. Jetzt ist nur noch das Ende der Reise dieses Menschen sichtbar. Vergleichbar mit einer leuchtenden, vergehenden Sternschnuppe. Plötzlich wünscht man sich mehr von diesem Menschen mitbekommen zu haben, als nur sein Ende. 

Oft bedauern wir, dass die letzte Begegnung zu einem Menschen negativ war und  wir wünschen uns so sehr die Zeit zurück, um wieder alles ins Reine zu bringen.

Über Friedrich Hebbel

Christian Friedrich Hebbel wurde am 18. März 1813 in Wesselburen in Nord-Dithmarschen, als Sohn eines Maurers geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, eine höhere Schulbildung und ein Studium blieben ihm verwehrt. Seine ersten Gedichte wurden in regionalen Zeitungen veröffentlicht. 1835 ging er nach Hamburg, um sich auf ein Studium vorzubereiten. Dort lernte er Elise Lensing, seine spätere Geliebte, kennen, mit der er zwei Kinder hatte.

Ab dem Jahr 1845 lebte Hebbel in Wien, wo er auch seine spätere Frau Christine Enghaus kennenlernte. Sie heirateten 1846. Zur Zeit der Revolution 1848 zählte der Schriftsteller schon zu den bekannten Persönlichkeiten in Wien.

Christian Friedrich Hebbel starb am 13. Dezember 1863 in Wien. 


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden:

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Spenden 3

Mit 25 Euro

helfen Sie uns dabei, die „Wunschküche“ für unsere Gäste aufrechtzuerhalten

Jetzt spenden
Previous Post: « Einblick in die Hospizarbeit in Bernstorf
Next Post: Öffentliches Sommerfest mit großer Resonanz »
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • Email
  • Facebook
  • Phone
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5  23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE17 4306 0967 2047 0501 00 | GLS-Bank

Copyright © 2014–2021 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang