• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Stiftung
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Spruch des Monats: März 2019
Spruch des Monats: März 2019

Spruch des Monats: März 2019

1. März 2019

Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.

Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916), österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin

Klagen und Unzufriedenheit in unserer heutigen Gesellschaft

Viele Menschen beklagen sich, dass sie ihre Träume und auch sich selbst nicht ausleben können. Sie verbringen sehr viel Zeit damit, darüber zu grübeln.

Der Traum von mehr Urlaub, mehr Geld oder endlich den Traumberuf ausüben zu können. Das Klagen ist ein prägender Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft.

Unzufriedenheit gehört zu unserer Geschichte

Auch die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach hat dies zu ihrer Zeit, Mitte des 19. Jahrhunderts, schon beobachtet. Die Unzufriedenheit ist also kein Problem unserer Generation.

Nicht die Menschen haben sich wesentlich verändert, jedoch die Inhalte ihrer Träume. Im 19. Jahrhundert träumte man von einer sicheren Beschäftigung, ausreichend zu essen, einer eigenen Wohnstätte. Kinder träumten womöglich davon, dass Kinderarbeit gegen Schulbesuch getauscht würde.

Unsere Träume lassen uns handeln und bringen uns weiter

Es sind unsere Träume, die uns weiterbringen. Träume motivieren uns zu unserem Handeln.

Jeder Schritt auf dem Weg zur Erfüllung unserer Träume bringt uns dem Glück und der Zufriedenheit ein Stückchen näher.

Von den Träumen der Einzelnen profitiert unsere ganze Gesellschaft.

Die Gleichberechtigung der Frau hat als Traum einiger weniger Frauen begonnen. Der Traum vom Fliegen hat dazu geführt, dass Flugzeuge entwickelt wurden. Aus dem Traum, Menschen zu heilen, erwuchsen wunderbare Fortschritte in der Medizin.

Lasst uns froh sein über jeden unserer Träume!

Wir sollten froh darüber sein, wie weit uns unsere Träume gebracht haben oder noch bringen können.

So wie es Marie von Ebner-Eschenbach formulierte: „…froh sein, dass wir überhaupt träumen…“

Einen schönen März wünscht

Isabelle Röhr

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Das Weihnachtswunder von Bernstorf

    Das Weihnachtswunder von Bernstorf

    22. Dezember 2022
  • Eine Tanne für Schloss Bernstorf – und über 4.000 Euro an Spenden

    Eine Tanne für Schloss Bernstorf – und über 4.000 Euro an Spenden

    8. Dezember 2022
  • Geschenke für das letzte Fest

    Geschenke für das letzte Fest

    14. November 2022
  • Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

    Ehrenamt Hospiz: Alle wichtigen Informationen zur ehrenamtlichen Hospizarbeit

    29. Oktober 2022
  • “Hospiz kann mehr” – Tag der offenen Tür zum Welthospiztag

    “Hospiz kann mehr” – Tag der offenen Tür zum Welthospiztag

    13. Oktober 2022

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (6)
  • Neues aus dem Hospiz (23)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE47 2135 2240 0179 2267 90 | BIC: NOLADE21HOL

Copyright © 2014–2023 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop