• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Before Header

Rufen Sie uns an: +49 3881 755180 Zum Benefizshop
  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Logo Hospiz Schloss Bernstorf

Refugium auf der letzten Reise

  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Mitgliedschaft Förderverein
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
  • Hospiz
    • Räume
    • „Wunschküche“
    • Aufnahme
    • Pflege
    • Gut zu wissen
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Stellen­angebote
    • Presse
  • Spenden
    • Geldspenden
      • Mit 250 € die Patenschaft für einen Hospizgast übernehmen
      • Mit 50 € einen Beitrag für die tiergestützte Therapie leisten
      • Mit 25 € dazu beitragen, die Wunschküche für unsere Gäste aufrechtzuerhalten
      • Mit 10 € unser Projekt “Schlosspark” unterstützen
    • Mitgliedschaft Förderverein
    • Benefiz-Events
    • Wir sagen Danke!
  • Ehrenamt
    • Zeit spenden
    • Hospizverein
  • Blog
  • Benefizshop
  • Suche
Sie sind hier: Home / Blog / Spruch des Monats: Mai 2019
Enten schwimmen auf einem Teich, Foto: ZeitRaum Gruppe
Foto: ZeitRaum Gruppe

Spruch des Monats: Mai 2019

6. Mai 2019

Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.

Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778)

Warum bemessen wir ein Menschenleben in Jahren?

Was hat eine Zahl über ein Leben auszusagen? Es sagt lediglich etwas über die Lebenszeit aus, jedoch nicht über die Qualität des geführten Lebens.

Ein junger Mensch kann viel mehr erlebt und gefühlt haben, als so mancher älterer und lebenserfahrener. Es kommt darauf an, wie jeder seine Zeit nutzt und mit welchen Inhalten er sie füllt.

Zeit ist das kostbarste Gut, was wir haben. Es braucht Zeit seine Träume zu erfüllen und seine Ziele zu erreichen. Und wer diese Zeit nutzt, um sich selbst zu verwirklichen, sich und andere glücklich zu machen, kommt zu einem positiv empfundenen Leben.

Die Seele braucht Zeit, damit sie empfinden kann

Die Seele braucht viel Zeit, um alles, was passiert, nachempfinden zu können. Zeit für Ruhe, Müßiggang und Langeweile. Zeit sich zu besinnen und sich seiner Gefühle klar zu werden.

In solchen Momenten wird das Leben besonders intensiv „empfunden“.
Nichts, was ablenkt: Arbeit, andere Menschen oder digitale Medien. Sei manchmal allein mit dir, deinen Gedanken und deinen Gefühlen. In diesen Momenten wird sich deine Seele erholen.

Über Jean-Jacques Rousseau, geboren 1917 in der Schweiz

Jean-Jacques Rousseau verlebte eine unglückliche Kindheit. Weggegeben von seinem Vater und seinem Onkel, wächst er bei einem Pfarrer auf. Auch sein späteres Leben verläuft alles andere als geradlinig. Er nimmt verschiedene Lehrstellen an und beendet die meisten jedoch vorzeitig. Auch im weiteren Verlauf seines Lebens ändert er oft seine Tätigkeit, behält aber seine denkerische, philosophische Ader trotz vieler Konflikte immer bei.

Auch Jean-Jacques Rousseau hat sich wohl Zeit seines Lebens darauf besonnen, mit sich selbst und seinen Interessen im Einklang zu leben. Gerade ihm war es wohl ein Dorn im Auge, dass ein Menschenleben oft nur auf die gelebten Jahre reduziert wird, denn er kämpfte immer für ein besseres Leben und hat in seinen jungen Jahren sein Leben wohl mehr empfunden als die meisten.

Menschen wie Jean-Jacques Rousseau haben auch an ihrem Lebensabend nicht auf die Zahl der Jahre geachtet, die sie gelebt haben, sondern auf das Leben selbst und auf alle guten und schlechten Erinnerungen. Glücklich und zufrieden auf das Erlebte zurückblicken, das war das Lebensziel von Jean-Jacques Rousseau.

Jean-Jacques Rousseau starb 1778 plötzlich mit 66 Jahren in Frankreich.

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Hospiz feiert seinen 8. Geburtstag

    Hospiz feiert seinen 8. Geburtstag

    14. April 2022
  • Hospiz Kosten: Was kostet ein Platz im Hospiz?

    Hospiz Kosten: Was kostet ein Platz im Hospiz?

    1. April 2022
  • Kindermalwettbewerb für einen guten Zweck

    Kindermalwettbewerb für einen guten Zweck

    14. März 2022
  • Mama Louise – Das Glück auf Samtpfoten

    Mama Louise – Das Glück auf Samtpfoten

    13. März 2022
  • Unsere neue Pflegedienstleitung

    Unsere neue Pflegedienstleitung

    27. Februar 2022

Kategorien

  • Allgemein (19)
  • Fachbeiträge (4)
  • Neues aus dem Hospiz (16)
  • Rezepte (16)
  • Zitate (21)
  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Site Footer

  • Email
  • Facebook
  • Phone
  • YouTube
Schloss Bernstorf gGmbH · Am Schloss 5 · 23936 Bernstorf
Telefon: +49 3881 75518-0 · Telefax: +49 3881 75518-620 · E-Mail: info@schloss-bernstorf.de
Spendenkonto: DE17 4306 0967 2047 0501 00 | GLS-Bank

Copyright © 2014–2022 · Alle Rechte vorbehalten.

 

Zurück zum Seitenanfang

  • Unser neuer Benefizshop ist online:
    Zum Shop