»Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst immer mein Freund sein. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so, zum Vergnügen. Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und …
Kirschkuchenrezept aus der Schloss-Bernstorf-Küche
Wir brauchen 200 g Butter 4 Eigelb 1 Zitrone 1 Packung Vanillezucker
Kirschkuchenrezept aus der Schloss-Bernstorf-KücheWeiterlesen
Spruch des Monats: Mai 2019
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat. Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778)
Warum verstecken wir zu Ostern Eier? Und was hat der Hase damit zu tun? Wieso heißt es eigentlich „frohe“ Ostern?
Ostern ist das Fest, an dem wir die Auferstehung von Jesus Christus feiern. Das Eiersuchen ist seit dem 16. Jahrhundert ein fester Bestandteil dieses Brauches.
Spruch des Monats: April 2019
Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), amerikanischer Schriftsteller und Philosoph
Warum tut Singen dem Körper und der Seele eigentlich so gut?
Unsere Gäste kommen manchmal zusammen, um gemeinsam zu singen. Dann herrscht bei uns im Schloss eine ganz besondere Stimmung. Musikpsychologen, Ärzte und Gesangstherapeuten sind sich einig: Singen ist gesund. Singen ist gut für Herz, Lunge und allgemeine Fitness. Singen führt zu einer stabilen Herzfrequenz Wissenschaftler aus Schweden haben bei Menschen, die im Chor singen, die …
Warum tut Singen dem Körper und der Seele eigentlich so gut?Weiterlesen